„Jetzt bin ich gespannt.“ Das erste Tablett mit dunklen Bieren in bauchigen Tasting-Gläsern steht vor Bier-Sommelière Marlene Speck. Sie hebt eines der Gläschen hoch und hält es gegen das Licht, um Farbe und Trübung einschätzen zu können. Bevor sie einen kleinen Schluck nimmt, schwenkt sie das Bier im Glas und atmet tief durch die Nase ein. „Frisch, rein, aromatisch.“ Sie nippt und ihr Blick schweift kurz in die Ferne. „Die Röstnote ist da und die Bittere ist gut abgestimmt.“

Zusammen mit fünf weiteren Bier-Experten hat sich Marlene Speck durch 155 internationale Altbier-Einsendungen zur BestBrewChallenge 2022 geschmeckt. Das Blind Tasting fand am Montag, den 4. Juli 2022, im Biermuseum des nh Hotel Heidelberg statt. Die Jury ist besetzt mit Fabian Staudinger, Patrick Schäfer, Mareike Hasenbeck, Marlene Speck und Richi Leder. Meinhard Wicht war kurzfristig verhindert, so dass Diplom-Braumeister René Auradniczek aus dem Bestmalz-Team eingesprungen ist, damit die Verkostungsrunden planmäßig ablaufen konnten.

Nicht alle Altbier-Kreationen kommen so gut weg wie Marlene Specks erstes Verkostungsbier. Auch Bierfehler treten auf: „Als käme es direkt aus der rostigen Wasserleitung!“, ruft einer der Verkoster und schüttelt sich. Von den Bier-Experten werden zum Beispiel gemüseartige oder buttrige Fehlgeschmäcker in Bieren ausgemacht und diese von der weiteren Verkostung ausgeschlossen. So schmecken sich die Jury-Mitglieder in mehreren Runden durch alle Biere bis am Nachmittag die Crème de la Crème feststeht.

„Spannend, wie Altbier international interpretiert wird“, sagt Bier-Sommelier Patrick Schäfer nach dem Tasting. Er findet es gut, dass in diesem Jahr auch Preise für Verpackung und Label-Design vergeben werden. „Da sieht und würdigt man, wie viele Gedanken und wie viel Arbeit sich die Brauerinnen und Brauer noch abseits vom reinen Bierbrauen gemacht haben.“ Denn eine Auswahl der kreativen Arbeiten und Beigaben wie Aufkleber, Flaschenöffner sowie Bierdeckel aus Pappe, Kork oder Holz wurde den Sommeliers vorgestellt. Damit das „Blind Tasting“ ein „Blind Tasting“ blieb, wurde diese „Deko“ ohne numerische Zuordnung aufgestellt.

Wer die erstplatzierten Biere der BestBrewChallenge 2022 gebraut hat? „Dieses BEST gehütete Geheimnis ruht noch bei uns“, sagt BESTMALZ-Chef Dr. Axel Göhler. Gelüftet wird es bei der offiziellen Siegerehrung am Dienstag, den 13. September 2022, auf der weltgrößten Branchenmesse drinktec in München (BESTMALZ-Stand A5/460). Dort werden auch die Kreativpreis-Sieger gekürt. „Was wir allerdings heute schon sagen können, ist, dass es in 2022 einen weiteren äußerst erfolgreichen Durchlauf unserer BestBrewChallenge mit neuen Rekordwerten gegeben hat“, schließt Göhler zufrieden.

#BestBrewChallenge #Altbier #Biertasting #beertasting #maltitup

kcm