BESTMALZ ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition. In der dritten Generation stellt das Unternehmen Braumalze her und vertreibt diese an kleine, mittlere und große Brauereien in aller Welt. Weltbekannte Biermarken wie Bitburger, Erdinger, Rothaus und Dinkelacker gehören zum erlesenen Kundenkreis der 120 Jahre alten Familiengesellschaft mit Verwaltungssitz in Heidelberg. Das Unternehmen betreibt seit drei Familiengenerationen eine 50.000 Tonnen Mälzerei in Kreimbach-Kaulbach unweit von Kaiserslautern und hat seit Mitte der 80er Jahre im rheinhessischen Wallertheim ein Zweitwerk.
Dass Bier brauen aber nicht nur etwas für studierte Braumeister ist, soll mit der neusten Aktion des umtriebigen Heidelberger Familienunternehmens bewiesen werden: In Wallertheim und Heidelberg werden ab sofort in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr Braukits abgegeben, die alles enthalten, damit Bier brauen auch zu Hause und unter Mitwirkung der ganzen Familie stattfinden kann. Andere Abhol-Termine können individuell unter der Rufnummer +49 176 10646621 vereinbart werden.
Malz, Hefe, Hopfen, Wasser und … Zeit sind im Wesentlichen fürs Brauen ausreichend. Mit einfachen Haushaltsutensilien wie Herd, Kochtopf und ein paar anderen Gegenständen des täglichen Gebrauchs soll ein „Pale Ale“ mit der ganzen Familie gebraut werden. Eine professionelle Brauanleitung und alles, was an Zutaten gebraucht wird, stellen die Malzprofis mit den Kits zur Verfügung.
In Heidelberg können die Braukits in der Kurfürsten-Anlage 52, 69115 Heidelberg mittwochs und freitags zwischen 9 und 12 Uhr abgeholt werden. Wer direkt zu unseren Mälzereien fahren möchte: Braukits gibt’s an den Standorten Auf dem Bubengraben 3, 55578 Wallertheim und Schmeißbacher Mühle, 67757 Kreimbach-Kaulbach. Verkaufszeiten bitte vorab telefonisch erfragen. Die kompletten Braukits mit allen Zutaten fürs heimische Brauen kosten 29,90 €. Auf Wunsch werden die Kits auch per Post (zzgl. Versandgebühren) zugestellt.
Eine spannende Aktion für alle, die Bierbrauen einmal selbst ausprobieren wollen. „Einem exquisiten Bier aus heimischer Produktion steht nichts im Wege. Solange der Vorrat reicht, geben wir unsere Braukits an den beiden Standorten ab. Die meisten Erstbrauer sind verblüfft, wie einfach es ist, ein wirklich gutes Bier zu brauen“, so Firmenchef Göhler. „Interessenten sollen einfach vorbeikommen oder unseren Service telefonisch kontaktieren. Wir freuen uns, wenn möglichst viele mitmachen!“
Hinweis: Die Aktion wurde zum 30. August 2020 beendet. Auf Anfrage sind noch Restbestände verfügbar.