Plätzchenduft – unverzichtbar in der Vorweihnachtszeit. Doch was trinkt man zu Lebkuchen, Plätzchen und Stollen? Klassischerweise Kaffee oder Tee, auf dem Weihnachtsmarkt allenfalls Glühwein. Im angelsächsischen Sprachraum wird der Keks oder das Plätzchen vielleicht noch in Milch getaucht – aber süß muss das begleitende Getränk auf jeden Fall sein. Menschen, die eher Herbes bevorzugen, schauten bislang in die Röhre. Plätzchen oder Kekse mit Bier als Begleitung oder gar als Zutat? Undenkbar! Doch diese eingeschränkte Sichtweise hat nun ein Ende.
Backen mit Bier – sucht man nach diesen Stichworten, spucken einschlägige Suchmaschinen und Buchhandlungen fast nur Deftiges aus: Bierbrot, Muffins, Bierteig, Pizza oder Quiche. Doch spätestens seit man Bier auch mit Schokolade- oder Karamell-Aromen kennt, müsste eigentlich klar sein, dass es auch mit Süßem harmonieren kann. Wie wir schon im Beitrag zum Flavor Pairing erläutert haben, ist schließlich inzwischen in Sachen Aromenkomposition nichts mehr verboten.
Für Biertrinker mit Backproblem
Höchste Zeit also, dass Bier und Plätzchen endlich eine Verbindung eingehen! Das Buch „Cookies & Beer“ (in englischer Sprache) vereint Bier und Gebäck auf amüsante und inspirierende Weise. Der Autor Jonathan Bender, Journalist aus Kansas/USA, spricht „Bäcker ohne Biererfahrung und Biertrinker ohne Backerfahrung“ an. Recht rasant beginnt er die Rezeptsammlung mit „Man Bars“ zum Frühstück und empfiehlt dazu allen Ernstes ein Oatmeal Stout, also ein schwarzes Bier mit vermälzten Haferflocken. Morgens. Wer den Tag etwas weniger schwungvoll beginnen möchte, kann sich in den anderen Kapiteln zu Keksen mit Früchten oder Schokolade inspirieren lassen – und vielleicht auch die Tageszeit variieren. Zu jedem Rezept gibt es eine Bierempfehlung, etwa ein gehopftes Weizen zu Orangen-Ingwer-Cookies oder ein dunkles Ale zu Feigen-Shortbread. Auch herzhaftes Gebäck hat seinen Platz.
Zwischendrin lockern Anekdoten das Ganze auf und machen das Backbuch zum leichten Schmökerstoff. Kreativ wird es am Ende: Hobbybrauer, die nicht wissen, was sie mit ihrem überschüssigen Biertreber anstellen sollen, erhalten auch dafür zwei Rezepte – eines davon für Hundeleckerlies! Und es gibt sehr schmackhaft klingende Rezepte für Kekse, die das Bier nicht nur als Begleitung, sondern auch als Zutat enthalten.
Bieriges Weihnachtsgebäck
Und wo bleibt die Weihnachtsbäckerei? Auch sie ist mit einigen Rezepten vertreten: Zimtsterne, Ingwer-Cookies und einige mehr lassen den typischen vorweihnachtlichen Duft in der Küche aufsteigen – und auch zu ihnen gibt es eine Bierempfehlung. Und damit Sie vielleicht auch in den Genuss dieser besonderen Kreationen kommen, verlosen wir drei Exemplare von „Cookies & Beer“. Was Sie dafür tun müssen? Posten Sie hier oder auf unserer Facebook-Seite einen Kommentar und nennen Sie uns Ihr Lieblingsgebäck und Ihr Lieblingsbier.
Cookies & Beer gewinnen: So geht’s!
Die Verlosung beginnt mit Erscheinen dieses Postings und läuft bis zum 21.12.2016 um 23.59 Uhr. Danach werden wir per Zufallsgenerator aus den Kommentaren die Gewinner/innen ziehen und in den darauffolgenden Tagen hier bekanntgeben.
Bitte geben Sie beim Kommentieren Ihre Mailadresse an, damit wir Sie im Falle des Gewinns benachrichtigen können. Ihre Angaben verwenden wir nur zum Zweck des Gewinnspiels.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, und mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, im Falle eines Gewinns hier namentlich genannt zu werden. Wir übernehmen keine Haftung für den Versand und versenden nur innerhalb Europas.
Vanillekipferl / Malzbier
LG, Melanie