Vom Moonlight Brew in Australien bis zum Hobbybrauer im frühlingshaft blühenden Gärtchen in Deutschland – zum Einbrautag der BestBrewChallenge am Freitag, den 25. März 2022, waren alle Facetten vertreten. Schon Tage vor dem weltweit gemeinsam startenden Einbrauen wurden über die Social-Media-Kanäle Fotos und Videos geteilt. Zu sehen waren blitzblanke Brauanlagen, Brauleute bei der Rezepturplanung sowie das Eintreffen der Rohstoffe Malz, Hopfen und Hefe. Auch einige Testsude wurden angesetzt.
So waren die 246 Brauerinnen und Brauer anscheinend bestens vorbereitet zum Altbier-Brauen. Der Startschuss fiel am 25. März um 14 Uhr und die Social Wall füllte sich im Sekundentakt mit Foto- und Videoeinblicken aus aller Welt.
„Die Engeldorfer Hobbythek nimmt an der Best Brew Challenge 2022 teil und braut ein Altbier für die 1. Kölner Brauschau und die Clubmeisterschaft der Kölner Bierhistoriker mit BJCP-Bewertung der Biere. Zu einem guten Altbier gehört Chocolate Malz dazu. Danke an BEST Malz für eine schöne Aktion“, schrieb Volker Huppert.
Per Live-Schaltung über die Instagram Story gab FiveBarrelBrewing aus Australien Echtzeit-Einblicke zum Brauen des Moonlight-Altbiers.
Auch einige angehende Brauerinnen und Brauer beteiligten sich an der BestBrewChallenge. Die Privatbrauerei Moritz Fiege nutzte den Event als eigenständiges Planungs- und Umsetzungsprojekt für ihre Auszubildenden vom ersten bis zum dritten Lehrjahr (wir berichten dazu noch ausführlicher). In den USA standen die „Virginia Tech students“ am Kessel. Aus Deutschland beteiligten sich Studierende der Brau-AG der Hochschule Mannheim (hier geht’s zum Zeitraffer-Video) sowie Schülerinnen und Schüler der elften Klasse des Beruflichen Schulzentrums Kulmbach. Von dort schrieb Jana Reblitz: „Die Schüler sind alle total begeistert und freuen sich jetzt schon aufs Ergebnis. Leidenschaftlich wird geschrotet, gemaischt und die Jodprobe gezogen.“
Der große Anteil ausländischer Teilnehmer ist den Aktivitäten der BESTMALZ-Vertriebspartner in den verschiedenen Ländern zu verdanken. Sie haben in ihrer jeweiligen Landessprache Werbung für den Wettbewerb gemacht – und die Ehre, als Sieger nach München auf die Branchenmesse drinktec reisen zu dürfen, wo dann das Siegerbier am BESTMALZ-Stand ausgeschenkt wird, war für viele ein großer Ansporn.
Die Veranstalter rund um die Malz-Marke BESTMALZ haben so nicht nur die bisherige Bestzahl an Anmeldungen erreicht, sondern es auch geschafft, über die Social-Media-Kanäle ein sehr hohes Maß an Beteiligung in Form von Teilnehmerbeiträgen zu erreichen.
Und so geht es weiter: Biere gären lassen, abfüllen und zusammen mit dem Dokumentationsbogen einsenden bis spätestens 1. Juni 2022. Wann das Tasting stattfindet, wird noch bekanntgegeben.