umlaut

Über umlaut

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat umlaut, 204 Blog Beiträge geschrieben.

September 2017

Basis-, Spezial- und Craftmalze: BESTMALZ auf der drinktec 2017 in München

2017-09-08T11:33:49+02:008. September 2017|events|

Vom 11. bis 15. September 2017 präsentiert sich BESTMALZ auf der drinktec, der Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie. An Stand 415 in Halle B1 auf der Messe München stehen Ihnen unsere Brau- und Malzmeister für alle Fragen rund um unser umfangreiches Sortiment an Basis-, Spezial- und Craftmalzen zur Verfügung. Auf einem interaktiven Display zeigen [...]

Juli 2017

Sinne schärfen und neutral bleiben

2017-07-29T15:02:06+02:0028. Juli 2017|events|

Im Verkostungsraum der Heidelberger Brauerei herrscht konzentrierte Atmosphäre: An zwei Tischen sitzen Menschen mit je fünf langstieligen Verkostungsgläsern und einem Bewertungsbogen vor sich. Sie schnuppern am Bier, nehmen einen kleinen Schluck, halten zwischendurch das Glas gegen das Licht und machen sich Notizen. Dazwischen stehen Wasserflaschen und Schalen mit Weißbrot. Was das bedeutet? Die Jury der [...]

Ein afrikanisches Bier aus deutschem Braumalz

2019-06-11T15:33:13+02:0025. Juli 2017|malt & more|

Kunstinteressierten ist es vielleicht in diversen Medienberichten schon über den Weg gelaufen: Das „Documenta-Bier“ Sufferhead Original Kassel Edition des nigerianischen Künstlers Emeka Ogboh. Dass es ausschließlich mit Malzen von BESTMALZ gebraut wurde, war für BESTMALZblog der Anlass, die Hintergründe zu erforschen. Wie kam es dazu? Was macht das Bier aus? Und, ganz wichtig: Schmeckt es [...]

„Wenn man vorne Fehler macht, wird es hinten nichts mehr“ – worauf es beim Gerstenanbau ankommt

2017-07-31T13:56:08+02:0014. Juli 2017|people|

Ernst-Otto und Claudia Rüdinger bauen in Wallertheim Gerste an – das Korn, aus dem BESTMALZ seine Qualitätsmalze herstellt. Und sie erzeugen auch Wein – auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Kombination, jedoch in Rheinhessen nicht unüblich. Wein und Gerste haben durchaus ähnliche Anforderungen: Beide brauchen viel Wärme, viel Sonne und einen Boden, der mit wenig [...]

Juni 2017

Spezial- und Craftmalze: Altes Bier in neuen Fässern?

2017-06-01T11:33:48+02:001. Juni 2017|malt & more|

Der Craftbier-Trend hat Bewegung ins Malz gebracht: Für ganz besondere Biere sind entsprechende Malze gefordert. Dabei gab es spezielle Malze eigentlich schon immer – was also ist neu an der Entwicklung, was macht ein Spezial- oder Craftmalz aus? Im Grunde sind helle Basismalze wie Pilsener Malz oder helle Weizenmalze die eigentliche Neuerung des vergangenen Jahrhunderts [...]

Mai 2017

„Man ist nicht durchgehend betrunken“ – Interview mit einer Biersommelière

2017-05-16T10:56:52+02:0016. Mai 2017|events, people|

Den Begriff des Sommeliers kannte man lange Zeit nur als Fachbezeichnung für den Weinkellner – doch seit inzwischen über 10 Jahren gibt es eine Ausbildung zum Biersommelier, mit steigender Nachfrage. Annika Klee, Mitarbeiterin im Marketing bei BESTMALZ, hat die Ausbildung zur Biersommelière im Jahr 2015 abgeschlossen. Unter anderem bewertet sie [...]

Malz braucht Harmonie

2017-05-05T11:09:49+02:005. Mai 2017|malt & more|

Was macht eigentlich ein gutes Malz aus? Wir bei BESTMALZ nennen es  – egal, ob wir ein Standard-, Spezial- oder Craftmalz entwickeln oder verfeinern – den so genannten „Magischen Vierklang“. Der muss stimmen! Und das sind die vier Elemente, auf die es ankommt: Farbe sensorische Eigenschaften Inhaltsstoffe Verarbeitbarkeit Die Farbe ist das erste, was am [...]

April 2017

Bier selbst brauen – Tipps für den gelungenen Start

2020-04-17T10:21:29+02:007. April 2017|malt & more|

Bierbrauen zuhause ist im Trend: Mit der Popularität von Craftbier ist auch die Homebrewing-Welle nach Deutschland geschwappt. Während man im englischsprachigen Ausland schon seit Jahren Brausets und die notwendigen Gerätschaften und Zutaten in jedem größeren Supermarkt bekommt, ist man hierzulande auf Spezialanbieter bzw. den Internetversand angewiesen. Aber das ist kein größeres Hindernis – wer brauen [...]

Erster Saatenstandsbericht für Sommergerste 2017

2017-04-05T10:08:35+02:005. April 2017|malt & more|

Die Braugersten-Gemeinschaft e. V. hat Ende März den ersten Saatenstandsbericht für die Sommergerste 2017 veröffentlicht. Der vergangene Winter lag um 0,7 °C über dem langjährigen Mittel, während die Niederschlagsmenge um ein Drittel darunter lag. Vor allem im Süden trat über Schnee mehrfach strenger Frost auf, und mit 210 Sonnenstunden gehörte er zu den sonnenreichsten Wintern [...]

Titel

Nach oben