Wer schon immer mal einen Anlass suchte, um Whisky selbst herzustellen, findet ihn vielleicht beim Burns Supper. Doch mit dem Destillat allein ist es nicht getan …

Die britischen Inseln sind für allerlei Traditionen bekannt, die Festlandbewohnern zuweilen schräg bis skurril vorkommen. Keine Ausnahme ist hier jener besondere Abend, der alljährlich am 25. Januar in Schottland und überall dort gefeiert wird, wo schottische Auswanderer in größeren Ansammlungen zu finden sind. Die Rede ist vom Burns Supper, ein Fest zu Ehren des schottischen Dichters Robert Burns, das kulinarische und im doppelten Sinne geistige Genüsse vereint.

Wobei vermutlich bei der Definition von „Genuss“ die Meinungen geteilt sind – zumindest außerhalb Schottlands. Denn die kulinarische Hauptfigur des Abends ist der Haggis, diese Spezialität aus scharf gewürzten Schafsinnereien, Zwiebeln und Hafermehl, die in einem Schafsmagen stundenlang gegart wird. Sozusagen die schottische Antwort auf Pfälzer Saumagen.

Was aber hat der Haggis mit Robert Burns zu tun? Der Dichter lebte im 18. Jahrhundert und ist hierzulande allenfalls für das bekannte Volkslied „Auld lang syne“ – zu deutsch: „Nehmt Abschied, Brüder“ – bekannt. Nun, Burns schrieb neben vielen weiteren Texten, die Eingang in die Volkskultur fanden, auch die „Address to a haggis“, eine flammende Hommage an den gefüllten Schafsmagen. Da liegt es nahe, dass an einem Abend zu Ehren des Poeten eben Haggis serviert wird.

Das Burns Supper folgt einem streng ritualisierten Ablauf, bei dem neben der „address“ viele weitere Gedichte von Burns vorgetragen werden. Dudelsäcke und Kilts dürfen ebenfalls nicht fehlen, und natürlich – hier kommen wir zu den geistigen Genüssen – wird bei jeder Gelegenheit Whisky getrunken. Auch der Haggis wird nicht selten mit „whisky sauce“ dargeboten, was so viel heißt wie: mit Whisky übergossen.

Und natürlich ist nach dem Dinner ebenfalls genügend Raum für das Verkosten verschiedener schottischer Malt Whiskys. Wer hier auf Eigenproduktion setzen möchte, findet in unserem Sortiment qualitätsvoller Brennmalze den passenden Grundstoff für guten Whisky.

Slàinte Mhath!